
Was ist systemische Beratung?
Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei erste große Schritte.“
-Virginia Satir-
Der Systemische Ansatz: Auf Stärken und Lösungen ausgerichtet
Der systemische Ansatz hat mich von Grund auf beeindruckt und überzeugt.
Jeder Mensch bewegt sich Zeit seines Lebens in verschiedenen sozialen Systemen. Der Systemische Ansatz fokussiert den Menschen in seinen verschiedenen Funktionen und Rollen.
In der systemischen Beratung stehen uns eine Vielfalt an Methoden zur Verfügung, um auf die individuelle Lebenssituation und das soziale System der Menschen einzugehen. Ziel ist es, als Klient möglichst eigenverantwortlich zu Lösungsansätzen zu gelangen.
Ein unterstützender Weg, unser Handeln und Denken besser zu verstehen, kann in der Betrachtung unserer Genogramme liegen. Diese psychologischen Stammbäume bieten einen Einblick in unsere familiäre Geschichte und können helfen, Zusammenhänge und Muster zu erkennen.
Als systemisch denkende Beraterin basiert meine Haltung auf der Annahme, dass jeder Mensch Experte seines eigenen Systems ist und die nötigen Fähigkeiten für die Bewältigung herausfordernder und schwieriger Situationen bereits in sich trägt.
Der Systemische Ansatz versteht den Menschen in Wechselwirkung mit seinem sozialen Umfeld. Ein zentraler Ansatz in der systemischen Beratung und Therapie ist die Annahme, einen Menschen und dessen Probleme nicht im Einzelnen, sondern immer im Kontext (s-)eines sozialen Systems (Familie, Partnerschaft, Institutionen wie Kindergarten/Schule, Berufswelt etc) zu betrachten.
Der systemische Ansatz lässt sich in der Beratung, im Coaching sowie in der Supervision einsetzen. Systemische Verfahren gehen von der Grundannahme aus, dass der zu Beratende selbst Experte seines Problems ist. Der Berater ist Unterstützer, weil er eine Außenperspektive einnehmen kann, die neue Muster und Perspektiven sichtbar macht.
Wichtig ist auch die lösungsfokussierte Perspektive. Es geht um Zukunftsorientierung statt um das Verweilen in vergangenen schlechten Erfahrungen:
"Problem talk creates problems, solution talk creates Solutions."
Steve De Shazer
Virginia Satir (1916-1988) ist eine zentrale Figur für den systemischen Ansatz. In Deutschland gilt Helm Stierlin (1926- 2021) als Mitbegründer der Systemischen Familientherapie.
Methoden
Die systemische Arbeitsweise stellt ein breites Methodenrepertoire zur Verfügung:
-
Prozessorientierte Fragen (Fragen zum Erstgespräch und zum Gesprächsverlauf)
-
Frageformen, die Unterschiede verdeutlichen (z. B. zirkuläre Fragen)
-
Fragen zu Möglichkeitskonstruktionen
-
Einbeziehen eines reflektierenden Teams
-
Generationenübergreifende Arbeit (Genogrammarbeit)
-
Aufstellungsarbeit (Stellbrett, Personenaufstellung im Raum, Triade)
Was ist systemische Beratung? – Therapie in Bremen, die verbindet
Systemische Beratung betrachtet den Menschen in seinem sozialen Umfeld. Bei meiner Therapie in Bremen geht es darum, Beziehungen, Dynamiken und Kommunikationsmuster sichtbar zu machen. Gemeinsam entdecken wir neue Handlungsmöglichkeiten und stärken Ihre Ressourcen. Ob Familie, Paar oder Einzelperson – durch systemische Methoden unterstütze ich Sie dabei, Blockaden zu lösen und Veränderungen nachhaltig zu gestalten.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der systemischen Therapie in Bremen und starten Sie Ihren persönlichen Weg zur Veränderung.